Nachstehende Rezension über mein Buch, wurde vom Institut IBOS für Burnout und Stressmanagement erstellt. Mein herzlicher Dank dem gesamten
Team unter der Leitung von Frau Dr. Lisa Tomaschek-Habrina
Ein Abschnitt auf der Institutshomepage hat mir besonders gut gefallen:
Auf dem Weg zum eigenen Original: „Burnout ensteht, wenn wir nicht in den eigenen Schuhen gehen“. Nehmen Sie sich Zeit für den inneren Dialog und setzen Sie sich Prioritäten: Was ist mir wirklich wichtig? Was entspricht mir? Meinen Werten? Welche Aktivitäten oder Interessen will ich vertiefen? Welche Rollen will ich einnehmen, welche nicht?
Institut IBOS für Burnout und Stressmanagement
www.ibos.co.at
im Gesundheitszentrum Gerstnerstr. 3,
1150 Wien
Tel: 01/405 57 17
„Zeit der Tränen“
Standpunkte, Emotionen und Gedanken zum Burnout Syndrom
Alfred Stadlmann
In einem autobiographischen Roman erzählt Alfred Stadlmann seine Erkrankung am Burnout-Syndrom nachdem er zuvor 32 Jahre in diversen Unternehmen im Computerverkauf äußerst engagiert, oft über seine Grenzen gehend sich mehr und mehr in eine emotionale Erschöpfung gepaart mit klassischen körperlichen Symptomen von Schlaflosigkeit, Schulter- und Rückenschmerzen manövriert hat.
Sehr persönlich beschreibt er seinen Weg von persönlichen Schicksalsschlägen, die in dieser Zeit gehäuft auftreten:
Schlussendlich durch seinen Hausarzt und seine Familie bestärkt, entschließt er sich zu einem Aufenthalt in der psychosomatischen Klinik in Bad Aussee. Nach anfänglichem Widerstand gegenüber den angebotenen Therapien, entschließt er sich seine Geschichte in Form dieses Buches zu Papier zu bringen.
Ein Buch für all jene, die selbst ins Burnout geraten sind und für jene, die sich ein Bild machen wollen, wie ein Alltag in jenen Phase ausschauen kann.
Online zu bestellen bei Amazon siehe nebenstehenden Link.